Warum ein Logo nicht 100 € kosten kann
Dein Logo ist das Gesicht deiner Marke – es muss also professionell und einzigartig sein – es ist DAS Symbol, das deine Marke mit deiner Zielgruppe verbindet.
Zuerst ein günstiges oder sogar „selfmade“ Logo zu verwenden und später ein „richtiges“ Branding erstellen zu lassen, klingt erstmal nicht verkehrt. Als neues Unternehmen versuchst du aber eine Marke aufzubauen. Eine Marke die Vertrauen schafft, eine Marke die deine Werte übermittelt, eine Marke, die im Gedächtnis bleibt und eine Marke, die deine Zielgruppe richtig anspricht.
Auf lange Sicht gesehen wird dich das günstige Logo also mehr kosten, als wenn von Beginn an in ein Branding investierst – du wirst es in ein oder zwei Jahren nicht wieder ändern müssen und damit auch alles, was bereits nach außen getragen wurde (Flyer, Visitenkarten, Social Media, etc.)
01 | You get what you pay
Du bekommst also, was du bezahlst. Qualität, Erfahrung, Know-how und Ausbildungen kosten, oder? Jeder Dienstleister möchte die bestmögliche Qualität anbieten und bildet sich dafür weiter, lernt über die Jahre dazu und macht Ausbildungen, die die Qualität, die man anbieten kann, noch besser sein lässt.
02 | Das Logo ist ein wichtiger Bestandteil deines Brandings
Sogar einer der wichtigsten Bestandteile deines Brandings. Es ist DAS Symbol, das bei deiner Zielgruppe in Erinnerung bleiben sollte. Es muss keine Geschichte erzählen, denn dafür ist das Corporate Design zuständig, aber es sollte einzigartig, individuell, ansprechend, authentisch und passend sein – und die richtige Zielgruppe ansprechen.
03 | Der Prozess dahinter
Das gehört designstudio art & weise zum Logodesign dazu:
1. Recherche der Konkurrenz & Zielgruppenanalyse
2. Ideenfindung/Inspiration
3. Ausarbeitung der Ideen
4. Auswahl von Farben & Schriften
5. Feedbackrunde(n)
6. Bereitstellung von Logodateien in unterschiedlichsten Variationen, Kombinationen und Dateiformaten (Farben, Icon & Schrift, …)
Die Liste geht noch weiter – also wie viel Zeit wird jemand investieren, der sein Logo für 100,- € anbietet? Genau, seeeeehr sehr wenig.
04 | Die Arbeitsmittel
Das Equipment und eine geeignete Software, um dein Logo als Vektorgrafik zu erstellen, kostet Geld. Natürlich müssen diese Kostenstellen in den Preis für ein Logodesign oder Branding einkalkuliert werden.
05 | Dein Logo ist das Fundament von allem, was noch folgen wird
Zum Beispiel dein Corporate Design wird auf dein Logodesign aufgebaut – am Ende ergibt alles zusammen eine ansprechende Identität deiner Marke und deiner Zielgruppe das Gefühl, bei dir kaufen zu wollen.
Später werden Geschäftsausstattung, Verpackungen, Etiketten, Website und vieles mehr mit deinem Logo versehen – es ist also überall, wo du mit deiner Marke auftrittst. Dein Logo ist quasi die Basis, das Fundament – wie sollte darauf aufgebaut werden, wenn dies nicht richtig „stabil“ ist?
06 | Dein Logo wird dich jahrelang begleiten
Du möchtest deine Zielgruppe erfolgreich ansprechen können, denn du wirst dein Business über die Jahre zu einer erfolgreichen Marke aufbauen wollen – und dein Logo steht als Symbol für dein Business, als Gesicht für deine Marke.
Am besten baust du deine Marke aber von Anfang an professionell und vertrauenswürdig auf. Nach ein paar Jahren, Änderungen bei der Wunschzielgruppe, Anpassungen bei deinem Angebot oder ähnlichem ist ein Re-Design natürlich möglich und auch sinnvoll.